Fahren Sie ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug in Norwegen?

Alle ausländischen und inländischen Fahrzeuge sind in Norwegen mautpflichtig.

Bitte beachten: Für Fahrzeuge mit einem Gewicht über 3.500 kg gelten besondere Regelungen. Weitere Informationen finden Sie unter Obligatorischer Chip für alle schweren Gewerbefahrzeuge | AutoPASS

Die folgenden Regelungen gelten für sämtliche Fahrzeuge bis 3.500 kg.
Sie haben drei Zahlungsoptionen:

Option 1:

Sie registrieren einen Nutzungsvertrag mit einem Mautdienstleister und erhalten einen Mautchip. Bei dieser Option gilt Folgendes:

  • Sie erhalten einen Mautchip, der innen an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs anzubringen ist
  • Pro Stunde wird nur einmal Mautgebühr erhoben, sofern die 1-Stunden-Regel gilt
  • Sofern dieses System angewendet wird, gibt es eine monatliche Gebührenobergrenze für Ihre Mautgebühren
  • Sie erhalten ermäßigte Mauttarife (gilt für leichte Fahrzeuge bis 3.500 kg)
  • Ausgehend von den Umweltdaten Ihres Fahrzeugs (z. B. Diesel, Benzin, emissionsfrei usw.) wird Ihnen der korrekte Mauttarif berechnet
  • Je nachdem, bei welchem Mautdienstleister Sie sich registrieren, haben Sie unterschiedliche Zahlungsoptionen. Gängige Optionen sind Rechnung und Kreditkarte.

Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, wählen Sie bitte einen der hier aufgeführten Mautdienstleister aus: https://www.autopass.no/en/user/contact-a-toll-service-provider/. Bei Abschluss eines Nutzungsvertrags erfasst der Mautdienstleister auch die Umweltdaten Ihres Fahrzeugs.

Bitte beachten:

Pkw können den Mautchip nicht an der norwegischen Grenze erhalten. An der Grenze sind nur Mautchips für schwere Fahrzeuge über 3.500 kg erhältlich. Bestellen Sie den Mautchip deswegen bitte vor Ihrer Fahrt nach Norwegen.

Option 2:

Sie registrieren ein Konto bei Epass24 ohne Chip. Bei dieser Option gilt Folgendes:

  • An jeder Mautstation wird eine Mautgebühr erhoben (keine 1-Stunden-Regel)
  • Sie erhalten keine ermäßigten Mauttarife
  • Es gibt keine monatliche Gebührenobergrenze (keine Deckelung der monatlichen Gebühren)
  • Sie erhalten nicht die ermäßigten Mauttarife, die ansonsten für emissionsfreie Fahrzeuge gelten
  • Sie können die elektronische Zustellung der Rechnung auswählen, sodass Sie die Rechnung überall auch von unterwegs einsehen können
  • Sie erhalten Ihre Rechnungen früher als bei der Auswahl von Option 3
  • Ausgehend von den Umweltdaten Ihres Fahrzeugs mit fossilem Kraftstoff wird Ihnen der korrekte Mauttarif berechnet – sofern Sie die Umweltdaten Ihres Fahrzeugs zusätzlich separat bei www.autopass.no/ed registrieren
  • Sie können per Rechnung oder Kreditkarte zahlen

Die Auswahl dieser Option setzt die Registrierung bei www.epass24.com voraus

Option 3:

Sie fahren, ohne vorher etwas zu tun. Bei dieser Option gilt Folgendes:

  • An jeder Mautstation wird eine Mautgebühr erhoben (keine 1-Stunden-Regel)
  • Sie erhalten keine ermäßigten Mauttarife
  • Es gibt keine monatliche Gebührenobergrenze (keine Deckelung der monatlichen Gebühren)
  • Sie erhalten nicht die ermäßigten Mauttarife, die ansonsten für emissionsfreie Fahrzeuge gelten
  • Ihnen wird der höchste Mauttarif für Ihre Fahrzeugklasse berechnet. Um den korrekten Mauttarif zu erhalten, können Sie die Umweltdaten des Fahrzeugs bei www.autopass.no/ed ohne Benutzerkonto registrieren.
  • Der Fahrzeughalter erhält Rechnungen von Epass24 und kann per Überweisung oder Kreditkarte zahlen.

Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, tun Sie nichts weiter.

Weitere Informationen

Wichtige Punkte, die Sie beachten sollten

Denken Sie bei einem Verkauf des Fahrzeugs daran, den Nutzungsvertrag mit Ihrem Mautdienstleister zu kündigen und den Chip vom Fahrzeug zu entfernen. Denn unabhängig davon, wer das Fahrzeug nutzt: Solange der Vertrag läuft, sind Sie für Mautzahlungen verantwortlich.

Entsprechendes gilt, wenn Sie sich bei Epass24 registriert haben: Denken Sie daran, Ihren Nutzungsvertrag zu kündigen, wenn Sie das Fahrzeug verkaufen.

1-Stunden-Regel

Im Rahmen des AutoPass-Systems gilt für viele mautpflichtige Straßenabschnitte eine „1-Stunden-Regel“. So wird sichergestellt, dass Ihnen pro Stunde nur einmal Maut berechnet wird – unabhängig davon, wie oft Sie binnen einer Stunde nach der ersten Durchfahrung Mautstationen im gleichen Mautsystem durchfahren.

Nähere Hinweise zu den 1-Stunden-Regelungen von zu passierenden Mautstationen entnehmen Sie bitte den Informationen des jeweiligen Mautdienstleisters https://www.autopass.no/en/user/kontakt-et-bompengeselskap/

Monatliche Gebührenobergrenze

Für viele mautpflichtige Straßenabschnitte innerhalb des AutoPASS-Systems gilt eine monatliche Gebührenobergrenze. Hierbei sind die Mautgebühren, die Ihnen innerhalb eines Kalendermonats in Rechnung gestellt werden können, gedeckelt. Der jeweilige Höchstbetrag ist in den verschiedenen Mautsystemen unterschiedlich.

Nähere Hinweise zu den monatlichen Gebührenobergrenzen entnehmen Sie bitte den Informationen des jeweiligen Mautdienstleisters https://www.autopass.no/en/user/kontakt-et-bompengeselskap/https://www.autopass.no/en/user/contact-a-toll-service-provider/

Umweltdaten für ausländische Fahrzeuge

Das AutoPASS-System erfasst und berechnet die Maut, die nach dem Durchfahren einer automatisierten Mautstation in Rechnung gestellt wird.

Deswegen müssen dem AutoPASS-System die Umweltdaten Ihres ausländischen Fahrzeugs (z. B. Euroklasse und Kraftstoffart) bekannt sein, um an Mautstationen, an denen nach Umweltkriterien gestaffelte Tarife berechnet werden, den korrekten Tarif berechnen zu können. Die Umweltdaten des Fahrzeugs müssen erfasst werden, um sicherzustellen, dass Sie den korrekten Mauttarif erhalten. Orientieren Sie sich an den Hinweisen zu der von Ihnen oben ausgewählten Option für ausländische Fahrzeuge.

Nach der Erfassung von Umweltdaten wird in Ballungsräumen, in denen diese Regelung gilt, der korrekte nach Umweltkriterien gestaffelte Mauttarif berechnet. An allen anderen Mautstationen wird Nutzern eines Mautchips (Option 1) dagegen nur weniger für ein emissionsfreies Fahrzeug als für ein Fahrzeug mit konventionellem Kraftstoff berechnet. Der niedrigere Satz für Elektrofahrzeuge wird nämlich außerhalb von Ballungsräumen als Rabatt und nicht als Mauttarif eingestuft, und Mautrabatte werden nur Fahrzeugen mit einem Mautchip und einem gültigen Nutzungsvertrag gewährt.

Wenn Sie sich nicht registrieren, wird Ihnen der höchste Mauttarif für Ihre Fahrzeugklasse berechnet.

Häufig gestellte Fragen zu Epass24 und Zahlungen

Wer ist in Norwegen mautpflichtig?

Der Fahrzeughalter oder der Inhaber eines Nutzungsvertrags muss unabhängig vom Zulassungsland des Fahrzeugs Mautgebühren für die Nutzung norwegischer Mautstraßen entrichten. Hier erfahren Sie mehr über die Tarifgruppen.

Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Mauterhebung?

In Norwegen erfolgt die Mauterhebung auf folgender Rechtsgrundlage: Paragraf 27 des norwegischen Straßengesetzes (Veglova § 27) und norwegische Verordnung über die Zahlung von Straßenmaut (Forskrift om betaling av bompenger).

Warum erhebt Park Trade Europe (über den Dienst Epass 24) Mautgebühren auf norwegischen Straßen?

Um effizient Maut erheben zu können, haben die Mautdienstleister für die Mauterhebung von ausländischen Fahrzeugen ohne Nutzungsvertrag oder Mautchip eine gemeinsame Ausschreibung durchgeführt. Die Ausschreibung mündete in einem Vertrag mit Park Trade, einem auf internationalen Zahlungsverkehr und Inkasso spezialisierten Unternehmen. Park Trade Europe stellt zu diesem Zweck den Service Epass24 bereit.

Warum sollten ausländische Miet-/Leasingfahrzeuge registriert werden?

Wenn Sie sich registrieren, erhalten Sie als Fahrzeugmieter/Leasingnehmer die Rechnung direkt. Wenn Sie sich nicht registrieren, wird die Rechnung an die Autovermietung/Leasinggesellschaft geschickt. Das Unternehmen kann Verwaltungsgebühren erheben, um seine Kosten für die Bearbeitung der Rechnung und die Einziehung der Gebühren vom Fahrzeugmieter/Leasingnehmer zu decken. Bitte achten Sie darauf, sich nur für den Zeitraum zu registrieren, in dem Sie das Fahrzeug mieten/leasen, um Rechnungen für Mauttransaktionen zu vermeiden, die von zukünftigen Mietern/Leasingnehmern verursacht werden.

Warum sollte ich ein Epass24-Konto für mein eigenes ausländisches Fahrzeug registrieren?

Mit Ihrem persönlichen Epass24-Konto erhalten Sie Ihre Rechnung nach Ihrer Reise/Ihren Reisen in der Regel erheblich schneller. Außerdem haben Sie die volle Kontrolle darüber, wohin die Rechnungen geschickt werden, und Sie können auf Ihre Rechnungen zugreifen, Zahlungsfristen einsehen, Fotos ansehen, sich für den E-Mail-Versand registrieren und auch von unterwegs rechtzeitig bezahlen. Sie können jederzeit Änderungen vornehmen oder die Anmeldung stornieren. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für Fahrzeuge über 3.500 kg bei einem Mautdienstleister für einen Nutzungsvertrag registrieren und einen Mautchip innen an der Windschutzscheibe anbringen müssen. Epass24-Verträge können nicht für schwere Fahrzeuge verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Obligatorischer Chip für alle schweren Gewerbefahrzeuge | AutoPASS

Muss ich eine internationale Banküberweisung tätigen, um zu bezahlen?

Normalerweise nicht. Epass24 bietet seinen Kunden die Möglichkeit, die Zahlung an ein Bankkonto mit ihrer Landeswährung oder ein norwegisches Bankkonto vorzunehmen. Auf Epass24.com können Sie auch per VISA oder Mastercard bezahlen.

Muss ich einen internationalen Anruf tätigen, wenn ich Fragen an Epass24 habe?

Ja, der Kundendienst ist unter der schwedischen Telefonnummer +46 8 663 54 00 zu erreichen. Die telefonische Kontaktaufnahme ist jedoch möglicherweise nicht der beste Weg, um Informationen zu erhalten. Bitte erwägen Sie, online Kontakt aufzunehmen. Beschwerden über Rechnungen sollten über das Standard-Beschwerdeformular unter Epass24.com/appeal eingereicht werden, damit das Team Ihren Fall möglichst effizient bearbeiten kann.

Warum hat es nach meiner Norwegenreise so lange gedauert, bis ich die Rechnung erhalten habe?

Die Verarbeitung von Daten und die Suche nach relevanten Informationen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Mauttransaktionen werden außerdem für kurze Zeit geparkt, um mehrere Mauttransaktionen in dieselbe Rechnung aufnehmen zu können.

Warum enthält die Rechnung Fotos von meinem Auto?

An automatischen Mautstationen werden Fotos aufgenommen. Wenn ein Fahrzeug keinen gültigen Mautchip hat, wird automatisch ein Foto des Kennzeichens gemacht, um das Fahrzeug dem registrierten Halter zuordnen zu können. Die Fotos liegen der Rechnung als Beweis dafür bei, dass die Mauttransaktion tatsächlich stattgefunden hat.

Ich bin bei Nacht gefahren. Warum sind die Fotos so hell?

Die Helligkeit des Fotos wird automatisch angepasst, um das Kennzeichen lesen zu können.

Ich habe eine Rechnung von Epass24 erhalten, obwohl ich einen gültigen Mautchip hatte. Was ist passiert?

In seltenen Fällen kommt es vor, dass ein gültiger Mautchip nicht registriert wurde. Die Rechnung von Epass24 ist mit den auf der Rechnung angegebenen Zahlungsoptionen zu begleichen. Die Originalrechnung enthält nur die Mautgebühren, keine Rechnungsgebühren.

Wie kann ich Epass24 kontaktieren?

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an https://www.epass24.com/customer-support.

Der Kundendienst ist in den meisten europäischen Sprachen verfügbar.

Kundendienst von Epass24

Wenn die Mautgebühr Ihrer Meinung nach nicht korrekt ist, können Sie hier Widerspruch einlegen: https://www.epass24.com/appeal/

Kundendienst
Montag–Donnerstag: 9–17 Uhr
Freitag: 9–16 Uhr
Samstag und Sonntag: GESCHLOSSEN
Feiertage: GESCHLOSSEN

Telefon: +46 8 44 68 00 00
E-Mail:

Letzte Aktualisierung: